Kolping Begegnungstag Spätlese
Valentin Weber – Leiter des diözesanen Arbeitskreises – begrüßte die Kolpinger und Gäste in Bad Königshofen in der Frankentherme. Hier beschäftigten sich die Anwesenden zusammen mit Referentin Birgit Schätzlein mit dem Thema „Älter werden mit Gefühl“ – außergewöhnlich, da es eher ein großer Workshop, als ein Vortrag war. Jede Kategorie von Gefühlen hat eine unbewusste/alte und eine bewusste/neue Botschaft. Man ist Gefühlen, wie. Z.B. Traurigkeit, Wut oder Angst nicht ausgeliefert, sondern kann die Botschaft entschlüsseln und das darunter liegende Bedürfnis erkennen und sich darum kümmern, so die Botschaft der Referentin. Durch anschauliche gemeinsame Übungen und Austausch zum Thema verflogen 90 Minuten wie im Flug.
Nach dem Mittagessen berichtete Diözesanreferentin Sylvia Christ von aktuellen Veranstaltungen, Projekten und Aktivitäten, für die sich Kolping aktuell diözesan- und weltweit einsetzt. Judith Gläser, die neue Bildungsreferentin, stellte ihr Aufgabengebiet vor. Die Promiband unter der Leitung von Clemens Behr heizte dem Publikum ein. Mit einem Dalli-Klickspiel und Kolping-Quizfragen, die Martina Schlereth mitgebracht hatte, klang der Nachmittag aus. „Danke für diesen tollen Tag – ich bin so froh, dass ich dabei sein konnte!“- war mehrfach von den fröhlich gestimmten Teilnehmenden zu hören.
Die abschließende Wortgottesfeier leitete Diözesanpräses Jens Johanni. Mitfeiernde waren Präses der KF Bad Königshofen Stephan Frank und Diakon Uwe Becker. Ein herzliches Dankeschön geht an die Kolpingsfamilie Bad Königshofen für die gelungene Organisation und Unterstützung für des Tages.
Fotos: Kolpingwerk DV Würzburg