Nach fünf Jahren konnte endlich wieder der traditionsreiche Begegnungstag Kolping 55plus in den Regionen Rhön und Untermain stattfinden. Über 200 Teilnehmende aus insgesamt 33 Kolpingsfamilien waren…
Die Zahlen der Katholiken sinken in einer Talfahrt wie nie zuvor. Wenn Menschen aus der Kirche austreten, dann können die Gründe hierfür sehr unterschiedlich gelagert sein. Viele haben Jahre gewartet…
Im Rahmen einer Literarischen Weinprobe gibt Kolping-Bildungsreferent Peter Langer am 23. Mai um 19:00 Uhr in der Städt. Bücherei im Bahnhof Veitshöchheim eine Premiere seiner neuesten Szenischen…
Die Kolping Recycling GmbH hat zum 01.05.2023 ihren neuen Unternehmenssitz in der Fuldaer Innenstadt bezogen. Das zweckmäßige Büro ist im 4. Stock in der Heinrichstraße 79. Der zentrale Standort…
Kolbow: „Die Zukunft der Kranken-, Renten- und Unfallversicherung mitgestalten“.
Im Rahmen eines Kamingesprächs hat die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Arbeitnehmer-Organisationen (ACA) für die…
Nach fünf Jahren konnte endlich wieder der traditionsreiche Begegnungstag Kolping 55plus in den Regionen Rhön und Untermain stattfinden. Über 200 Teilnehmende aus insgesamt 33 Kolpingsfamilien waren…
Die Zahlen der Katholiken sinken in einer Talfahrt wie nie zuvor. Wenn Menschen aus der Kirche austreten, dann können die Gründe hierfür sehr unterschiedlich gelagert sein. Viele haben Jahre gewartet…
Im Rahmen einer Literarischen Weinprobe gibt Kolping-Bildungsreferent Peter Langer am 23. Mai um 19:00 Uhr in der Städt. Bücherei im Bahnhof Veitshöchheim eine Premiere seiner neuesten Szenischen…
Die Kolping Recycling GmbH hat zum 01.05.2023 ihren neuen Unternehmenssitz in der Fuldaer Innenstadt bezogen. Das zweckmäßige Büro ist im 4. Stock in der Heinrichstraße 79. Der zentrale Standort…
Kolbow: „Die Zukunft der Kranken-, Renten- und Unfallversicherung mitgestalten“.
Im Rahmen eines Kamingesprächs hat die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Arbeitnehmer-Organisationen (ACA) für die…
Auch dieses Jahr beteiligt sich die Stadt Würzburg an der Aktion „Stadtradeln“ vom 13.05. bis zum 02.06.2023. Ziel ist es, bewusst klimafreundlich das Rad z.B. auf dem Weg zur Arbeit oder für private…
Das österliche Ereignis einmal aus anderen Augen sehen: nämlich aus der Sicht Jesu. Dazu hat der Künstler Jacques Gassmann (Würzburg) Bilder eines zwölfteiligen Kreuzweges gemalt. Diese Bilder standen…
Gruß zu Ostern für unser Leben!
Heidenspaßparty, am Karfreitag in der Würzburger Posthalle geht zu Ende; was dann - war das alles?...
Seit Christus ist die Zeitenwende, geht es mit Menschen eben…
Am 25. März fand die Diözesanversammlung des Kolpingwerkes Diözesanverband Würzburg in der Festhalle in Güntersleben statt. Die Diözesanvorsitzende Dorothea Schömig begrüßte über 100 Teilnehmende aus…
Wahrscheinlich weißt Du, was mit der Bezeichnung „Kolping 55plus“ gemeint ist – die Altersgruppe der nicht mehr ganz so Jungen, die aber noch aktiv an Veranstaltungen oder den Begegnungstagen…
Sie hätten das Zeug, als glaubwürdige und engagierte Christen vor Ort in ihrer Pfarrei das Bild der Kirche positiv zu prägen. Weil sie für das Evangelium brennen. Weil Gott ihnen wichtig ist. „Doch…
„Advent Digital“ ist ab 26. November abrufbar: Bildungsreferent Peter Langer spricht für jede Adventswoche meditative Gedanken und praktische Impulse für den Alltag über die Homepage der…
Vom 4. bis 6. November 2022 tagte die Bundesversammlung in Köln. Rund 250 Delegierte schrieben das Leitbild fort und beschlossen auf Bundesebene die Verwendung einer geschlechtergerechten Sprache.
Das Projekt „Das macht Schule! Ausstattung für ABC-Schützen“ ist auch 2022 auf eine große Spendenbereitschaft und Unterstützung gestoßen. Der Arbeitskreis Rumänien und der Diözesanvorstand danken…
Die Kolpingsfamilie Schimborn bot erstmals öffentlich für Interessierte die Möglichkeit, online an einem Vortrag der Kolping-Akademie Würzburg vor Ort im dortigen Pfarrsaal teilzunehmen.
Gemeinschaftsaktion vom ADAC in Bayern, BAYERN 3 und dem Kolpingwerk Augsburg zur Unterstützung der Ukraine übertrifft alle Erwartungen. Dank der enormen Hilfsbereitschaft kamen 25 Tonnen…
KOLPING INTERNATIONAL beteiligt sich am Synodalen Prozess und bringt
seine langjährigen Erfahrungen als weltweit agierender katholischer
Sozialverband ein – ein Plädoyer für mehr Vielfalt und Mut…
Die Diözesanversammlung des Kolpingwerkes Diözesanverband Würzburg tagte am 2. und 3. Juli 2022. Hierzu begrüßte die Diözesanvorsitzende Dorothea Schömig 80 Teilnehmende aus ganz Unterfranken im Haus…
Unter diesem Motto stand am Samstag, 21. Mai 2022 der Kolpingfrauentag des Diözesanverbandes Würzburg. Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause startete der Arbeitskreis „Frauen“ einen Neuanfang.
Neue Website www.aca-bund.de
Ein knappes Jahr vor den Sozialwahlen stellt sich die Arbeitsgemeinschaft christlicher Arbeitnehmerorganisationen (ACA) mit einer neuen Website optisch neu auf.
Kolping leistet Nothilfe für die Ukraine
Am Kolpinghaus in Würzburg wurde als Zeichen der Solidarität die Ukraineflagge mit einer Friedenstaube gehisst. Die Kolpingverbände in Europa mobilisieren…
Zu den ersten Pilgerinnen und Pilgern, die nach dem zweijährigen Lockdown Israels wieder ins Heilige Land starteten, zählten die 22 Reisenden, die mit der Kolping-Akademie Würzburg vom 26.02. bis…
Reisen nach Israel sind seit 9. Januar wieder erlaubt: Damit ist möglich dass die Reise der Kolping-Akademie vom 26. Februar bis 5. März 2022 - eine achttägige Pilger-Reise – nun stattfinden kann.
…
Am Freitag, 10. Dezember 2021, tagte die 129. Vollversammlung der Handwerkskammer für Unterfranken in Würzburg. Zum neuen Präsidenten gewählt wurde Michael Bissert, Gas-, Wasserinstallateur- und…
Im Vorfeld einer Pilgerreise der Kolping-Akademie nach Israel Ende Februar 2022 spricht Prof. Dr. Augustin in einer öffentlichen Vortragsreihe über theologische, historische und politische…
Am Kolpinggedenktag, 4. Dezember, wird Generalpräses Msgr. Christoph Huber im Rahmen einer Heiligen Messe um 14 Uhr in der Minoritenkirche in Köln in sein Amt eingeführt.
Entsprechend des Wunsches der Delegierten der Diözesanversammlung, beschloss der Diözesanvorstand des Kolpingwerkes Diözesanverband Würzburg , unsere Online-Diskussions-Reihe „Auf ein Wort…“ weiterhin…
Das Internationale Kolpingwerk hat den zehnten Nachfolger Adolph Kolpings bestimmt: Msgr. Christoph Huber wurde heute zum neuen Generalpräses des weltweit aktiven katholischen Sozialverbandes gewählt.…
Die Bundesversammlung des Kolpingwerkes Deutschland hat Sven-Marco Meng (35, aus Güntersleben) als Mitglied des Bundesvorstandes wiedergewählt. Bei der Wahl des Bundesvorstandes wurden zudem die…
Auftakt der Kampagne „Armut trifft…“ mit Prof. Dr. Jutta Allmendinger über die Dimensionen von Armut und Bestärkung der Katholischen Verbände in ihrem gemeinsamen Kampf gegen Armut
Am 27. Oktober zeigt der Bayerische Rundfunk ein Interview mit Msgr. Christoph Huber in der Abendschau. Huber spricht anlässlich des 30. Jahrestags der Seligsprechung Kolpings über das Leben und…
Das neue Projekt „Das macht Schule! Ausstattung für ABC-Schützen“ ist auf eine große Spendenbereitschaft und Unterstützung gestoßen. Der Arbeitskreis Rumänien und der Diözesanvorstand dankt allen…
Kolping im Bistum ist Kooperationspartner einer Kampagne Katholischer Verbände im Bistum Würzburg. Dabei wird das Thema „Armut trifft…“ in den Fokus genommen. Die gemeinsame Auftaktveranstaltung…
Die Corona-Pandemie hat vieles in unserer Gesellschaft sichtbar gemacht. Unter dem Stichwort „Brennpunkte“ greifen sechs Würzburger Erwachsenen-Bildungseinrichtungen Themenbereiche dieser Krise auf,…
Der Arbeitskreis Rumänien stellt sein neues Projekt mit dem Partnerverband Alba in Siebenbürgen vor: Unter dem Motto „Das macht Schule! Ausstattung für ABC-Schützen in Rumänien“ wird zu Spenden für…
Am 19. Juni fand die Diözesanversammlung des Kolpingwerkes DV Würzburg pandemiebedingt erstmalig digital per Videokonferenz statt. Grußworte sprachen Sven-Marco Meng für den Bundesverband, Erwin Fath…
Mittlerweile gab es die Zweit-Auflage unseres Online Quiz-Abends. Am Freitag, den 30. April 2021 war es soweit, unser Online Quiz-Abend „Kolping Besser Quizzer 2.0“ hat stattgefunden.
Osterstrauch, ein sichtbares Zeichen
Kleine Aktion – große Wirkung
Traditionell werden im fränkischen Raum, die Osterbrunnen und -Sträucher erst kurz vor den Feiertagen geschmückt. Dies machte…
„Seit wir denken können“, sagt Martha, – „also mit ein und drei Jahren“, ergänzt Greta, – „verbringen wir Ostern mit Familien auf dem Volkersberg“, erzählen die Schwestern Greta und Martha, 13 und…
Unter dem Motto "Wir geben der Welt ein Lebenszeichen!" hatte der Diözesanverband Würzburg des Kolpingwerkes die Kolpingfamilie dazu aufgerufen, ein Zeichen zu setzen.
Bedingt durch die Corona-Pandemie, konnte wie die meisten Vereine im Ort, auch die Kolpingsfamilie Veitshöchheim seit einem Jahr kaum Aktivitäten entfalten, wurde es immer dunkler um den Verein. So…
Wir freuen uns über gelungene Beispiele aus Kolpingsfamilien, die zeigen, wie auch in Zeiten der Pandemie Initiative ergriffen wurde und wird, um miteinander Kontakt zu halten oder Corona konforme…
Zur Schließung der Bildungshäuser in der Diözese Würzburg.
Dass sich die Diözese Würzburg von vier ihrer zehn Bildungseinrichtungen zum Jahresende 2021 trennen will, ist inzwischen hinreichend…
Wir freuen uns über gelungene Beispiele aus Kolpingsfamilien, die zeigen, wie auch in Zeiten der Pandemie Initiative ergriffen wurde und wird, um miteinander Kontakt zu halten oder Corona konforme…
Die Mitarbeiter/-innen der Liborius-Wagner-Bücherei haben unseren Bischof, Weihbischof, Generalvikar, die Würzburger Ordensoberen und Leiter anderer christlicher Kirchen und viele mehr gefragt:
Das Kolpingwerk Deutschland startete am Dienstag, den 27. Oktober 2020 eine Petition zur Heiligsprechung Adolph Kolpings. Die gesammelten Unterschriften sollen anlässlich des 30. Jubiläums der…
Das Kolpingwerk Deutschland wird am Dienstag 170 Jahre alt. Groß gefeiert wird der Tag angesichts der Corona-Pandemie allerdings nicht. Vielmehr nimmt der Verband bereits das nächste große Jubiläum in…
Am 27. Oktober feiert KOLPING INTERNATIONAL in jedem Jahr den Weltgebetstag, der an die Seligsprechung Adolph Kolpings am 27. Oktober 1991 erinnert. In diesem Jahr hat KOLPING Kenia für alle…
Coronabedingt haben am 4. September 2020 in Berlin, Dortmund, Frankfurt a. M., Ludwigshafen und München Regionenkonferenzen des Synodalen Weges stattgefunden. Statt der zunächst in Frankfurt a. M.…
Markus Demele, Generalsekretär von Kolping International, und Ulrich Vollmer, Bundessekretär des Kolpingwerkes Deutschland, waren bei der Aktion der Initiative Lieferkettengesetz vor dem…
Unsere große diözesanweite Zisternen-Aktion „Wasser für Kenya – Mit Zisternen der Dürre trotzen“ hat Spenden aus vielen Aktivitäten erhalten. Eine besondere Aktion möchten wir hier vorstellen.
„Kolping in Zeiten von Corona – die vorliegende Handreichung will Anregungen und Hilfestellungen, Informationen und Orientierung, vor allem für unser verbandliches Engagement vor Ort in den…
„Wir sind Kolping“ steht für den großen Zusammenhalt einer „Weltfamilie“, welcher Jo Jasper anlässlich des Kölner Kolpingtages 2000 das Lied „Wir sind Kolping“ gewidmet hat. Andreas Kossmann, Mitglied…
Heribert Prantl plädiert in der Kolping-Akademie für mehr Einsatz für die Demokratie. Das Wort, lässt sich unschwer feststellen, wird aktuell inflationär benutzt: „Populist!“ Sarah Wagenknecht gilt…
Der diözesanweite Kolping-Aktionstag „MaiWay“ am 12. Mai 2019 kam bei Besuchern aus der ganzen Diözese hervorragend an und wurde vielfach gelobt. Vorbereitet wurde er vom Kolpingwerk Diözesanverband…
Nie mehr dürfen Intoleranz und Hass regieren. Diesen Wunsch haben viele. Auch Elisabeth Göbel wünscht sich das. Noch mehr vielleicht als andere, gehört die 86-Jährige doch zu jenen Menschen, die den…
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Arbeitnehmer-Organisationen (ACA) hat auf ihrer turnusgemäßen Mitgliederversammlung einen neuen unterfränkischen Bezirksvorstand gewählt. Zum neuen…
Insgesamt über 700 Besucher kamen dieses Jahr zu den Begegnungstagen Kolping 55plus nach Bad Königshofen in die Frankentherme, nach Aschaffenburg in das Martinushaus und nach Stetten in die Festhalle.…
Die Kolpingsfamilie Stetten siegte erfolgreich beim Kolping-Cup-Finale 2019 in Aub. Der Gewinn war eine „Rooftop-Party“ – also ein Dachterrassenfest – über den Dächern von Würzburg. Ausgerichtet wurde…
Kiliani-Tag der Handwerker und Arbeitnehmer – Gottesdienst im Kiliansdom mit rund 600 Gläubigen – Weihbischof Ulrich Boom: „Wo keine Gerechtigkeit herrscht, ist der Arbeitsfriede gefährdet“
Aufgrund der überaus positiven Rückmeldungen nach dem ersten Kolping Cup 2016 fand 2018 eine 2. Auflage statt. Mit 24 Mannschaften wurden an vier Austragungsorten die Vorentscheide ausgespielt. An…
Lebhafte Diskussionen beim Zukunftsforum im Kolping-Center Mainfranken in Würzburg. Güntersleben ist ein besonderer Ort. Mehr als jeder fünfte Einwohner gehört hier Kolping an. „Allein in der Jugend…
Rund 150 Frauen aus der ganzen Diözese trafen sich zum Kolping-Frauentag. Kolping-Arbeit findet nicht nur in Pfarrheimen und Kirchenräumen statt. Kolping-Mitglieder machen sich auch auf den Weg, um…
Vom 3.-4. März fand die Diözesanversammlung des Kolpingwerk Diözesanverband Würzburg statt. Die Diözesanvorsitzenden Dorothea Schömig und Jochen Karrlein konnten 140 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus…
Zu einem Austausch- und Informationstreffen ehrenamtlicher Mandatsträger der ACA (Christliche Arbeitnehmer-Organisationen) luden der ACA Bezirksvorstand Unterfranken ins Haus für Soziale Bildung auf…
Kiliani-Wallfahrtswoche 2017. Kiliani-Tag der katholischen Verbände mit Bischof Dr. Friedhelm Hofmann – „Ich danke Ihnen für Ihr Engagement und Ihren Einsatz für Gerechtigkeit und Liebe“ –…
„Dreifach christlich. Einfach menschlich.“ Unter diesem Motto waren die drei Verbände KAB, Kolping und BVEA zur den Sozialwahl 2017 angetreten. Nun stehen die Ergebnisse fest. Hannes Kreller,…
Das Kolpingwerk Diözesanverband Würzburg und die Kolpingsfamilie Hollstadt luden im Rahmen des „Hollstädter Bierfrühlings“ am Samstag, 29. April zu einem diözesanweiten Kolpingtag nach Hollstadt ein.…
Zusammen mit den Reiseleitern Alfons Mödl und Matthias Weber aus dem ‚Arbeitskreis Kenya‘ des Kolpingwerk Würzburg machten sich insgesamt 15 Reiseteilnehmer im Januar auf die Reise nach Kenya. Mit…