Partnerschaftsbesuch aus Rumänien und Kenya anlässlich des Kolping-Jubiläums
Ein gemeinsamer „Internationaler Abend“ im Kolping-Center Mainfranken mit den dazugehörigen Arbeitskreisen, Vorstandsmitgliedern und Interessierten war ein aufschlussreiches und lebendiges Miteinander, da Kenyaner, Rumänen und Deutsche ihre jeweilige Arbeit präsentierten und sich besser kennenlernen konnten. Bei einem gemeinsamen „Sprachkurs“ wurde ersichtlich, dass dieser unverzichtbare Schlüssel der Kommunikation doch einiger Übung bedarf, zur Not aber auch mit Mimik, Hand und Fuß das Notwendigste kommuniziert werden kann: vor allem die Freude am gemeinsamen Miteinander – Lachen und strahlende Augen gab es an diesem Abend oft und innig.
Besonders ergreifend waren die Segensgesänge der Teilnehmenden, mit denen sie sich den Segen Gottes zum Abschluss des Abends gegenseitig zu sangen.
Die rumänischen Partner waren nur kurz im DV zu Gast und erkundeten mit Freude und bestens betreut durch den AK Rumänien die Stadt Würzburg und die Strukturen von Kolping in Mainfranken.
Die kenyanischen Partner erlebten während ihres Aufenthaltes ein vielschichtiges Programm, besuchten mehrere Kolpingsfamilien, erfuhren Wesentliches über Kolpingleben, Brauchtum, Regeln, gesellschaftliches Zusammenleben, Landwirtschaft und vor allem Gastfreundschaft. Höhepunkte waren die Besuche in den Kolpingsfamilien Stetten, Würzburg-Zentral, Veitshöchheim, Schneeberg, Güntersleben, Sulzheim mit liebevoll und ausgeklügelter Programmgestaltung und Begleitung durch die jeweiligen Kolpingsfamilien. Besonders spannend fanden die Gäste den Besuch einer Maßkonfektionsschneiderei, eine Feuerwehrvorführung, Maibaumaufstellung, Besichtigung von Kindergarten, Wertstoffhof und Bauernhöfen. Dass man „einfach so“ in ein Rathaus gehen und vom Bürgermeister empfangen wird beeindruckte sie sehr. Wie ein landwirtschaftlicher Betrieb von Großvater über Vater an den Sohn weitergegeben wird, war sehr spannend zu hören. Faszinierend haben sie die Deutsche Pünktlichkeit, Effizienz und Planung. In das private Haus von einem Kolpingmitglied eingeladen zu werden und dort sogar übernachten zu dürfen, hat sie nachdrücklich berührt. Das war auch für die rumänischen Gäste so, die privat untergebracht waren.
Die Aufgeschlossenheit, Neugier und die offenen Herzen füreinander sowie der spürbare gemeinsame Kolpinggeist beflügeln die Partnerschaften und spornen an, diese aufrecht zu erhalten und im Austausch zu bleiben.
Unübertroffen waren dann die gemeinsamen Tage in Köln zum 175-jährigen Verbandsjubiläum. 7000 Kolpinger aus aller Welt zu treffen und eine bunte Verbandsvielfalt zu erleben, an Kolpings Grab zu stehen – das war der krönende Abschluss der Begegnung. Mehr dazu ab Seite 11.
DANKE an alle, die durch Spenden und/oder aktives Mittun ermöglicht haben, dass diese beiden Partnerschaftsbegegnungen ein voller Erfolg waren! Danke für euer Mitwirken!
Noch mehr Bilder findet ihr HIER