Die Zahlen der Katholiken sinken in einer Talfahrt wie nie zuvor. Wenn Menschen aus der Kirche austreten, dann können die Gründe hierfür sehr unterschiedlich gelagert sein. Viele haben Jahre gewartet und plötzlich diesen Schritt gemacht. Andere überlegen und hadern weiterhin,…
Im Rahmen einer Literarischen Weinprobe gibt Kolping-Bildungsreferent Peter Langer am 23. Mai um 19:00 Uhr in der Städt. Bücherei im Bahnhof Veitshöchheim eine Premiere seiner neuesten Szenischen Lesung über Ö-Töne von Adolph Kolping. Kolping war ein vielseitiger Mensch: der…
Die Kolping Recycling GmbH hat zum 01.05.2023 ihren neuen Unternehmenssitz in der Fuldaer Innenstadt bezogen. Das zweckmäßige Büro ist im 4. Stock in der Heinrichstraße 79. Der zentrale Standort verfügt über 250 Quadratmeter Bürofläche und bietet allen Mitarbeiter*innen…
Kolbow: „Die Zukunft der Kranken-, Renten- und Unfallversicherung mitgestalten“.
Im Rahmen eines Kamingesprächs hat die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Arbeitnehmer-Organisationen (ACA) für die Sozialwahl 2023 geworben. Bei der Podiumsdiskussion stellten sich ehrenamtliche…
Auch dieses Jahr beteiligt sich die Stadt Würzburg an der Aktion „Stadtradeln“ vom 13.05. bis zum 02.06.2023. Ziel ist es, bewusst klimafreundlich das Rad z.B. auf dem Weg zur Arbeit oder für private Strecken zu nutzen. Als Ansporn nehmen die Personen in Teams teil und natürlich…
Das österliche Ereignis einmal aus anderen Augen sehen: nämlich aus der Sicht Jesu. Dazu hat der Künstler Jacques Gassmann (Würzburg) Bilder eines zwölfteiligen Kreuzweges gemalt. Diese Bilder standen im Mittelpunkt der Kar- und Ostertage für Paare und Singles der…
Am 25. März fand die Diözesanversammlung des Kolpingwerkes Diözesanverband Würzburg in der Festhalle in Güntersleben statt. Die Diözesanvorsitzende Dorothea Schömig begrüßte über 100 Teilnehmende aus ganz Unterfranken. Themenschwerpunkt des Studienteils der eintägigen Versammlung…
Wahrscheinlich weißt Du, was mit der Bezeichnung „Kolping 55plus“ gemeint ist – die Altersgruppe der nicht mehr ganz so Jungen, die aber noch aktiv an Veranstaltungen oder den Begegnungstagen teilnehmen.